Auf den Spuren des Friedrich von Hardenberg

Am 2 . Mai war es wieder soweit. Eine Reitergruppe, bestehend aus Schülern des Gymnasiums und ihrem Schulleiter Horst Bier, machten sich auf den Weg, um so, wie Friedrich von Hardenberg vor etwa 213 Jahren, von Bad Tennstedt nach Grüningen zu reiten. Wie damals ging es zu Pferde über Kutzleben, Clingen und Greußen zum Grüninger Schloss.
Dort wurden sie schon auf der Schlosstreppe von „Sophie“ erwartet. Es folgte eine liebevolle Begrüßung.

Jedes Jahr ist das immer wieder ein schönes Bild und wird von zahlreichen Zuschauern gewürdigt, darunter Vertreter der Novalisgesellschaft, aber auch Nachfahren von Sophie von Kühn.

Nach Ankunft und Begrüßung fand dann im Saal des Pflegeheims im würdigen Rahmen eine von Schülern gestaltete musikalisch-literarische Veranstaltung für die Gäste statt.
Ein bunter Strauß aus Frühlingsliedern, Instrumentalstücken, literarischen Versen und Gedichten erfreute alle. Ihr Programm hatten die Gymnasiasten mit ihren Lehrern Frau Kruggel, Frau Schorcht, Frau Engel und Herrn Hoffmann einstudiert.
Mit dieser schönen Tradition wird das Andenken an Friedrich von Hardenberg und Sophie von Kühn gewahrt. Gleichzeitig erhalten wir die Verbindung unseres Gymnasiums zum Diakonie- und Pflegeheim in Grüningen.