Am Stand unserer Schule auf der
|
|||
Da waren nicht nur die älteren Besucher, oft mit ihren Enkeln, die voller Stolz sich daran erinnerten, dass sie selbst einmal auf solchen alten Bänken saßen. Schulbänke, die uns hier nur als Dekoration dienten - typisch für die Atmosphäre beim Pauken in der alten Schule. Viele erzählten aus ihrer Kindheit, wie wichtig Pferde im Alltag waren, wie sie zum eigenen Pferd kamen und heute noch leidenschaftlich gern reiten. Viele Eltern stellten uns sehr konkrete Fragen zu Organisation, Inhalt und Ablauf des Unterrichts. |
|||
![]() |
Auch, „wie wird dieser Unterricht an einer staatlichen Schule finanziert?" oder versicherungsrechtliche Fragen zum Unfallschutz. | ![]() |
|
Unsere anwesenden Schüler konnten aus eigenem Erleben die Gestaltung des Reitunterrichts beschreiben, durch Videofilme, Fotoserien und Schautafeln veranschaulichten sie ihre Erläuterungen. Im vergangenen Jahr war unser Gymnasium sogar bei den reitsportlichen Vorführungen vertreten. | |||
![]() |
|||
Begeisterung sieht man einigen jungen Leuten schon an den Augen an, überhaupt ist in dieser Messeatmosphäre neben dem Eindruck eines großen Markttreibens auch Romantik enthalten. Die Liebe zum Pferd, Engagement zu hohen Leistungen im Pferdesport und in der Pferdezucht, Stolz und Herausforderung, Hingabe zu Beruf und solcher Freizeitgestaltung vermittelt diese Messe in den Vorführungen und in den persönlichen Gesprächen. Auch wir können in dieser Atmosphäre viel lernen, die Romantik haben unsere Reitsportler ohnehin schon selbst in Unterricht und Freizeit mit den Pferden erfahren, und wir profitieren in vielfältiger Weise davon:![]() - zunehmend bietet der Reitsport den Gegenstand von Projekten und Projekttagen, - in der Traditionspflege zur Würdigung Friedrich von Hardenbergs präsentiert unsere Reitergruppe eine Besonderheit, seinen historisch nachgestalteten Ritt von Bad Tennstedt nach Grüningen. Vielleicht ist der Romantiker Novalis selbst bei seiner Reise, „... als sein Herz geschwind zu Pferde schlug ..." (siehe Goethe), zum Schreiben und Dichten angeregt wurden. |
|||
![]() Aber um Lernen und Romantik zu ermöglichen, bedarf es einer soliden finanziellen Basis. Diese wird bei uns aus den staatlichen Mitteln zur Absicherung der Lehrkräfte, aus Spenden der Unternehmen der Region, besonders hervorzuheben Zimmerei und Ingenieur-Holzbau Klöppel und Lauterbach in Westerengel sowie der Agro-Holzhandel Greußen, aus Spenden des Schulfördervereins und aller Pädagogen unserer Schule und aus privaten Mitteln, wie der Bereitstellung von Pferden, Reithalle, Koppel, Stellmöglichkeiten, Räumen und Transportfahrzeugen durch den Landwirtschaftsbetrieb Keitel in Clingen und den privaten Aufwendungen unseres Schulleiters zur Bereitstellung von Pferden und der Absicherung ihres regelmäßen Transports gebildet. | |||
![]() Informationen zum Reitprojekt |